search
-
Last Posts
Blogroll
Archive
- Mai 2014 (3)
- Oktober 2012 (1)
- November 2011 (45)
- Oktober 2011 (8)
- September 2011 (4)
- August 2011 (3)
- Juli 2011 (2)
- Juni 2011 (2)
- Mai 2011 (1)
- April 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (3)
- Dezember 2010 (1)
- Oktober 2010 (3)
- September 2010 (2)
- Juni 2010 (1)
- Mai 2010 (1)
Category
- Community (5)
- Event, Project (23)
- Feedback (2)
- Intro (3)
- Live Art (14)
- Publication (4)
- Uncategorized (48)
Monatsarchiv: November 2011
FIRST RESUME / STATISTICS
Fact & figures:
30 PROJECTS
more than 60 ARTISTS
more than 600 PROJECT PARTICIPANTS
more than 3000 REAL LIFE AUDIENCE
BLOG https://exchangeradicalmoments.wordpress.com
43.748 page views (total)
FACEBOOK http://www.facebook.com/11moments
138.574 post views
4.474 monthly active users
644 likes
WEBSITE http://11moments.org (offline since May 2014)
111.210 page views (total), 33.182 page views on 11.11.2011
9.857 visits (total), 2.204 visits on 11.11.2011
LIVE STREAMS (Bambuser.com)
205 broadcasts
15.265 broadcast views
Bambuser account | Broadcasts | Views |
Exchange_Studio |
37 |
5415 |
Exchange_Berlin |
40 |
4061 |
Exchange_Bitola |
6 |
669 |
Exchange_Chisinau |
1 |
342 |
Exchange_Linz |
32 |
1476 |
Exchange_Liverpool |
16 |
351 |
Exchange_London |
2 |
294 |
Exchange_Paris |
3 |
211 |
Exchange_Prague |
3 |
406 |
Exchange_Riga |
2 |
236 |
Exchange_Slubfurt |
6 |
79 |
Exchange_Stockholm |
9 |
212 |
Exchange_Tarzahn |
22 |
465 |
Exchange_Altuseguide |
1 |
87 |
Exchange_Hero |
15 |
533 |
Exchange_Babusch |
6 |
297 |
Exchange_familien |
4 |
131 |
TOTAL |
205 |
15265 |
Veröffentlicht unter Feedback, Publication
Parallelschauplätze
An Jürgen Olbrich (Paper Police)
am Abend des 11.11., so ab 18 Uhr 30, habe ich das Geschehen in Berlin und anderswo verfolgt auf http://www.11moments.org. livestream. Eine eigentümliche Form, Publikum zu sein, zu schauen, was kriegt man mit?, wo ist gerade was los?, zeitversetzt, Parallelschauplätze, die nur lose miteinander verknüpft sind. Eine Betrachtungsart, wo einem vielleicht das Eigentliche entgeht und wo der Reiz darin besteht, sich alles selbst zusammenzubauen und zu -reimen.
Es ist ein bißchen, als wollte man das Alpenpanorama durch ein Guckloch vereinnahmen.
Bei längeerem Verbleib im Netz verwirren sich die Fäden und Aktualität und Virtualität schieben sich ebenso heillos wie reizvoll ineinander. Da ich im Hinblick auf solche Sehgewohnheiten eher abstinent/ungeübt bin, habe ich mich für den Rest des Abends auf gelegentliche Stippvisiten verlegt. War aber doch eine gute und wichtige Erfahrung, die mich weiterhin beschäftigt, ebenso die Frage, ob durch diese Netzmedialität neue Formen z.B. von Performance möglich werden oder ob das Genre damit endgültig außer Kraft gesetzt wird, so dass nur noch magere Dokumentation übrig bleibt. Das also, aha, das war’s …
Ich frage mich, ob du was mit diesen Pixelbildern anfangen kannst, die sich gar nicht mehr zerknüllen oder zerreißen, sondern nur noch löschen lassen. Da ist der ‚Papierkorb‘ virtuell substituiert und sogar das Knittergeräusch beim
‚Papierkorb-leeren‘ bietet lediglich ein schlechtes Alibi.
Kurz, ich wollte mich nur ganz kurz für die Nachricht bedanken und würde mich freuen, weiterhin von Paper Police Aktivitäten zu hören!
Mit freundlichen Wünschen,
Dietmar Becker
Veröffentlicht unter Feedback
Danke! Thank you!
Herzlichen Dank an alle die mitgeholfen haben dass diese Veranstaltung zu einem großen Erfolg wurde. Dank an alle Mitarbeiter, den Künstlern und natürlich den Bloggern, die auf dieser Seite ihre Impressionen gepostet haben. Grüße nach Manchester zu unserem Spiegelprojekt und herzliche Grüße an unsere Freunde „PAersche“ aus Köln die live von ihrer Tischgesellschaft Exchange Radical Moments! aus ihrer Sicht kommentierten.
Have many thanks to all who helped that this event was a huge success. Thanks to all the staff, the artists and of course the bloggers who have posted their impressions on this page. Greetings to Manchester to our mirror project and warm greetings to our friends „PAersche“ and the “ELF” fromColognewho reported live on Exchange Radical Moments! from their perspective.
Veröffentlicht unter Uncategorized
11 11 11 How do you remember In Remembrance?
11 hours later, 11 artists later, 11 performances later…and 11 11 11 has died down but only for an hour- the wake starts at 11pm!
From 11pm till 2am come and join us at Platt Chapel for In Loving Memory. How do you document 11 hours of living art? What do we the documenters remember? Come to Platt Chapel for our wake a celebration of what we have just lived. Hear the sounds, see what we saw read what we felt. No matter whether you were here in the day – at 11pm we all remember together.
We felt the warm blood
The branches on our head
Visited the dead in their graveyard beds
Felt the four hooks pierce our skin
Played with leaves
Sprinkled powder from the blue plastic bag
Come on Eileen
Take a last gasp
Wearing our mums clothes
Blasting out the soundscape of our nightmares
Hear the final whistle blow.
Michael Mayhew gave the final toast.
See you at 11pm!
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit 11 11 11, Alistair MacLennan, art, Bean, in remembrance, Kris Canavan, Leo Devlin, Lisa Newman, live art, Llewyn Maire, Mark Greenwood, Martin O’Brien, Michael Mayhew, nicola canavan, Nina Whiteman, performance, Roshana Rubin-Mayhew, Victoria Gray
Halb elf
Die Idee „The Eye Walk“ gefällt mir. Ich stelle mir die Situation des Performers und seines Gastes so vor, wie die Konstellation von Lehrer/Meister und Schüler im fortgeschrittenen Zustand, in dem schon Gleichbereichtigung
herrscht. Der Lehrer hat auch keine andere Aufgabe, als mit dem Schüler
gemeinsame Spaziergänge zu machen und bei Gelegenheit aufzuzeigen, was in
seiner Betrachtung, in seinem Wahrnehmen eine Bedeutung erlangt hat. Nicht
sprechen, nur zeigen. Hinweisen. Die Ähnlichkeit beschwören ohne das Kennen
des Originals. Dem lautlosen „Echo des Originals“ einen Resonanzraum geben.
Eine schöne Absicht. Es ist halb elf. Zeit zum Schlafen. Gute Nacht wünscht Euch: Euer Halbelf aus Kölle!
Veröffentlicht unter Uncategorized
KunstRaum Goethestrasse xtd
some impressions from KunstRaum Goethestrasse xtd at Linz
Veröffentlicht unter Uncategorized
Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren.
Berlin’s central station is an armored metaphor, the embodiment of our paranoid 21th century society, in which anxiety, information and control blend into an amalgam of surveillance instruments. Everything is electronically operated, every colorful feel-good commercial is backed by a camera lens. Welcome to our century, Foucault.
At least 100 surveillance cameras – it is likely that there are more – capture every visitor entering the massive halls of glass and steel. Day after day, security guards will see motionless faces pass through the gangways, escalators, and platforms. They will see people rushing, hustling, running and chasing – time is running, after all – to get to their trains before they leave them incarcerated at the station. Most people, don’t notice, but they are on camera, every second of every day, turning them into an absurd object of art, comparable with ants in an oversized terrarium.
And all of a sudden, time stops.
As he walks up to her, the fire in his eyes lightens up. His arm around her waist, holding and turning her as she swirls around him, effortless like a feather in the air. They connect, they merge, turn into one to the rhythm of an Argentinean Tango. People stand, stop and stare as the couple moves around the masses of metal and glass.
As the music fades, everything is over. Back to reality, back to Panopticon. Back being an object of art. Waiting for the next performance, for the next daydream in this freezing winter night.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Bean & Leo Devlin
Bean, O_walking around in circles_scattering white powder_from a cheap blue plastic bag_giving head to?
Veröffentlicht unter Uncategorized
Aus dem Archiv
– Chisinau: die letzte Minute, als die Frau aus einer Turgenew Erzählung auf der Bank liegt und das Gesicht mit den Händen bedeckt. Ich hätte das Bild gerne nicht nur in einer Briefmarkengröße. (Im Vollbildmodus zerfällt mir das Bild, das Gesicht wird eher ein Fall für forensische Entomologie.)
– Linz – Into yours Arms: was mir sofort auffiel, dass die Frau hier auch einen langen, schwarzen Mantel mit einem langen, roten Schal trägt. Wie in Chisinau. Verblüffend, wie die Menschen die Situation gar nicht kapieren. Unverständnis, Angst, Abweisen. Warum ein absolut unradicaler Moment oft so radical abgewiesen wird. Steigendes Unbehagen. Gegen wen? Gegen was? Gegen sich selbst? Umso überraschender, wenn jemand das Angebot mit vollem Herzen annimmt. Schönes psychologisches Experiment. Wie ein Mensch innerhalb von Sekunden einen nicht unwesentlichen Teil seines eigenes Psychogramms abgibt. Jetzt lese ich, es gibt auch eine Geschichte zur Performance. In diesem Moment denke ich: schade. // Der Elf von Kölle
Veröffentlicht unter Uncategorized
Das Feuer in London
Es lässt mich der Gedanke nicht los, schon seit 11 Uhr 11, eigentlich seit Jahren, dass alles hier so glatt ist. Die Technik, die Farben, die Worte, die Oberflächen, die Projekte. Mich irritiert das immer mehr. Ich bleibe jedoch auch glatt, der Fairness wegen. Eigentlich aus Trägheit. Aus Feigheit. Diejenigen, die unsere Glattheit alsbald aufkratzen, aufreißen werden, sammeln sich schon außerhalb der Geländer. Sie denken in anderen Projekten. Sie werden eine andere Technik, andere Farben und andere Worte verwenden. Und ich werde keine Möglichkeit haben, sie zu kommentieren. Das sonderbarste Bild war für mich heute das Feuer in London. Es brannt nämlich ohne Geruch. Ich mache das Fenster auf, ich sitze ja hier, auf den Marmorklippen, seit Stunden. Auf den Straßen grölen die Karnevalisten. Heute ist ja der 11.11.11. Nicht wahr? Adios: der Elf von Kölle
Veröffentlicht unter Uncategorized
Nina Whiteman & Victoria Gray
Nina Whiteman_My Mother’s Clothes_An eccentric lady_you don’t want to talk to at the shops
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kris Responses
Hugging your struggle,
Hiding your sorrow like a friend who gives you
All you need to survive,
You won’t need your will again.
You surrendered a long time ago.
**
I put four hooks through my body for you,
I suspended our love from high above
till it broke my back for you.
I chose the way of pain, I walked and bled for you.
I always feel your shame.
I long for you
**
I’m vulnerable but no one knows that about me
Everyday I smile and everyday I’m accepted.
I’ve fallen but no one knows that about me.
I wait. I’m still waiting.
**
Taut young skin stretched
Silent over his inexperience the
Pain never surfaces but
Is only captured in the eyes
Veröffentlicht unter Uncategorized
the end – all dears – what we saw
the end of the day – greetings from PAErsche and from the ELF aus Köln
to all of you
warm greetings
UUPPSS
Veröffentlicht unter Uncategorized
eleven. berlin.
Next to high-end culture and classical entertainment for those with a thick wallet, Berlin is a capital of the free and radical arts; new arts that can surprise us in refreshing and unimaginable ways, capturing the incomprehensible and – at times – inenarrable, not possible to be captured in words.
Be it graffiti, a sole monologist on Alexander Square or a brass-band on the subway at 8am – you cannot escape live art in Berlin. Among this plethora of artsy outbursts, the EXCHANGE RADICAL MOMENTS LIVE ART FESTIVAL, taking place now, on the 11.11.11, blends right in. Innumerable projects in Berlin, Bitola, Chisinau, Linz, Liverpool, London, Paris, Prague, Riga, Slubfurt and Stockholm are supposed to make an effective break into our daily routine – by means of live art.
As announced on this website „live art projects (…) meet us in the middle of our everyday life (…) interrupt the usual routine and unbalance us“.
Well then, let’s be met, interrupted, and unbalanced by live art. In Berlin. Let’s see and understand.
Wait. Is there a need for understanding?
How do we understand? How do we rely on our senses in this marathon of art, in which pictures, movements, sounds and noises blend in into an amalgam of radical moments? Can you understand? Well. We will just need to see what crosses our ways. And hope it will be capturable.
To be continued.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Great to hear S. Ettengruber and searching
had some guest, they want to see a lifestream by Club Real. Don’t found it
best PAErsche
Veröffentlicht unter Uncategorized
Auge zu Auge
Bitola Clean. Sonennaufgang, Sonnenuntergang, ein öffentlicher Platz, eine
kniende Figur, verschleierte Gestalten. Plötzlich zu viele Symbole.
Plötzlich interessieren mich nur die Figuren. Warum sind sie abgedeckt? Es
fällt mir das Foto von dem Gefängnis Abu Ghraib ein. Auf einem Podest
stehende, gespenstige, verhüllte Gestalt. Die Arme sind wie zwei hängende
Flügel. Kennt ihr übrigens den Text von Walter Benjamin? „Es gibt ein Bild
von Klee, das Angelus Novus heißt.“
http://abcphil.phil-splitter.com/html/angelus_novus.html
Und das Lied von Laurey Anderson? Dream before.
„Hansel and Gretel are alive and well/ And they’re living in Berlin etc.
Geschichtsstunde. (Zu viel Symbole?)
Würde ich die Füße eines auf dem Podest stehenden Gespenstes waschen? Und
die Füße von den Soldaten, die es auf das Podest gestellt haben? Würde ich
die Füße der verhüllten Figuren auf dem Platz abwaschen? Vielleicht. Aber
sicherlich nicht so. Nicht verhüllt. Angesicht zu Angesicht, Auge zu Auge.
Vielleicht so. // Der Elf von Kölle
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kris Canavan, He is bleeding now
A camera clicks
SILENCE
A lady has a cappuccino at the bar while Kris Canavan pulls weights by hooks attached to his skin.
The coffee machine intervenes.
Is that the machine or the audio
Not sure.
He is still holding blocks of piss & lambrini.
She intervenes tapping her brush on the glass of blood.
He is cradling piss and Lambrini.
Chris Canavan.
Kris Canavan.
Show some respect.
Spell the name right.
He is bleeding for us afterall.
Audience captivated by his piece.
4 hooks.
4 blocks of frozen piss.
1 large silence.
Now the hooks are out of him it’s easier to watch.
Just noticed some.
Still there.
Holding the weights.
Strong man?
She cleans her sheet off blood.
He continues to twist and holds the audiences gaze.
Like a puppet on a string.
Audience.
Do you enjoy watching other peoples pain?
He is bleeding now.
Are we all satisfied now?
He twists and the weights drop.
I can’t see him.
But he is lifting them again with his skin.
Why is he not bleeding yet?
Veröffentlicht unter Uncategorized